5.4.8 Drehen von Objekten
Layout-Objekte und Textbeschriftungselemente können zu einem
beliebigen Winkel um einen beliebigen Punkt herum gedreht
werden, aber die Methode, mit der die Änderung vorgenommen
werden muss, unterscheidet sich je nach Objekt.
Drehen von Layout-Objekten
Alle Layout-Objekte, die das grob-interface
unterstützen,
können gedreht werden, indem man ihre rotation
-Eigenschaft
einstellt. Sie erhält eine Liste mit drei Einträgen: den
Winkel der Drehung gegen den Uhrzeiger sowie die X- und
Y-Koordinaten des Punktes relativ zum Referenzpunkt des Objekts,
um welchen herum die Drehung stattfinden soll. Der Winkel
der Drehung wird in Grad angegeben, die Koordinaten in
Notenlinienzwischenräumen.
Der Winkel der Drehung und die Koordinaten des Drehpunktes müssen
durch Ausprobieren herausgefunden werden.
Es gibt nur wenige Situationen, in welchen die Drehung eines
Layout-Objektes sinnvoll ist. Das folgende Beispiel zeigt
eine sinnvolle Anwendung:
| g4\< e' d'' f''\!
\override Hairpin.rotation = #'(20 -1 0)
g4\< e' d'' f''\!
|
Textbeschriftung drehen
Jede Textbeschriftung kann gedreht werden, indem vor die Anweisung
der Befehl \rotate
gesetzt wird. Der Befehl hat zwei
Argumente: Den Winkel der Drehung in Grad gegen den Uhrzeiger und
der Text, der gedreht dargestllt werden soll. Die Ausdehnung des
Textes wird nicht gedreht, sie erhält ihren Wert von den Extrempunkten
der x- und y-Koordinaten des gedrehten Textes. Im folgenden
Beispiel wird die outside-staff-priority
-Eigenschaft auf
#f
gesetzt, damit automatische Zusammenstöße nicht verhindert
werden, wodurch andernfalls einige der Texte zu hoch geschoben werden
würden.
| \override TextScript.outside-staff-priority = ##f
g4^\markup { \rotate #30 "a G" }
b^\markup { \rotate #30 "a B" }
des'^\markup { \rotate #30 "a D-Flat" }
fis'^\markup { \rotate #30 "an F-Sharp" }
|
Andere Sprachen: English, català, español, français, italiano, 日本語.
About automatic language selection.